Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the onecom-wp domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php on line 6121 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/functions.php:6121) in /customers/7/f/f/agmiw.org/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896 {"id":336,"date":"2015-05-19T12:20:30","date_gmt":"2015-05-19T12:20:30","guid":{"rendered":"http:\/\/www.agmiw.org\/?p=336"},"modified":"2015-07-01T17:07:41","modified_gmt":"2015-07-01T17:07:41","slug":"%d0%b8%d0%bd%d1%84%d0%be%d1%80%d0%bc%d0%b0%d1%86%d0%b8%d1%8f-%d0%b4%d0%bb%d1%8f-%d0%bd%d0%b0%d1%82%d0%b0%d0%bb%d0%b8%d0%b8","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.agmiw.org\/%d0%b8%d0%bd%d1%84%d0%be%d1%80%d0%bc%d0%b0%d1%86%d0%b8%d1%8f-%d0%b4%d0%bb%d1%8f-%d0%bd%d0%b0%d1%82%d0%b0%d0%bb%d0%b8%d0%b8\/","title":{"rendered":"Die Bedeutung der Staatsangeh\u00f6rigkeitsurkunde – Teil 1 & Leitfaden Reaktivierung einer Gemeinde"},"content":{"rendered":"

Die BRD Verwaltung – seit 1990 im Handelsrecht – und im Auftrag der Alliierten, die sich an die HLKO (nach V\u00f6lkerrecht) halten m\u00fcssen,\u00a0haben seit 1949 die offiziellen Melderegister aus der Zeit von vor 1914<\/strong> weitergef\u00fchrt !<\/p>\n

Wenn eine reaktivierte<\/strong> Gemeinde die Gesch\u00e4ftsf\u00e4higkeit \u00fcbernimmt, (mehr als 50 % der Bundesstaatsangeh\u00f6rigen – vor 1914) \u00fcbernimmt sie auch das Melderegister. Ab da k\u00f6nnen wir selbst die Staatsangeh\u00f6rigkeit in einem Bundesstaat best\u00e4tigen.<\/p>\n

Die Staatsangeh\u00f6rigkeitsurkunde (Gelber Schein) gibt es in drei (3) Ausf\u00fchrungen!<\/strong><\/p>\n

Unterscheidungsmerkmal sind der Vorname und der Familienname. Es kommt auf den richtigen Feststellungsantrag nach RuStAG 1913 gem\u00e4\u00df \u00a7 4.1 und auf die zu erbende (vom Vorfahren zu dieser Zeit) Staatsangeh\u00f6rigkeit des jeweiligen Bundesstaates an.\u00a0 Die Alliierten haben angeordnet, da\u00df die Staatsangeh\u00f6rigkeit\u00a0 nachgewiesen werden mu\u00df!<\/strong> Die Ausweise der Verwaltung der BRD best\u00e4tigen keine<\/strong> Staatsangeh\u00f6rigkeit. Die BRD und die Alliierten\u00a0 k\u00f6nnen es nur anhand der Melderegister best\u00e4tigen und f\u00fcr sich selbst feststellen.<\/p>\n

Bundesstaatsangeh\u00f6riger ist nur der, der seinen Stammbaum bis vor das\u00a0 Jahr 1914 nachweisen kann.<\/strong> Staatsangeh\u00f6riger oder Apolide ? Wer keinen entsprechenden Vorfahren innerhalb der Grenzen von 1914 nachweisen kann ist aussen vor.<\/p>\n

Eintragungsm\u00f6glichkeiten im „Gelben Schein“:<\/span><\/p>\n

a) Max Mustermann \u00a0(Bundesstaatsangeh\u00f6riger mit Staatsangeh\u00f6rigkeit)
\nb) Max MUSTERMANN (Kolonieangeh\u00f6riger – Halbsklave)
\nc) MAX MUSTERMANN (BRD – Angeh\u00f6riger – Vollsklave)<\/p>\n

Siehe auch unsere Ausarbeitung bis zum Jahr 2013.
\nDeutsche Ansichten: http:\/\/workupload.com\/file\/gExuCxwY<\/a><\/p>\n

Das Ausl\u00e4ndergesetz (AuslG-VwV) sieht vor, dass jeder Bundesb\u00fcrger der seine Staatsangeh\u00f6rigkeit nicht mit einer Staatsangeh\u00f6rigkeitsurkunde nachweisen kann, wie ein Ausl\u00e4nder zu behandeln ist.<\/p>\n

\u201c1.2.1 Ausl\u00e4nder ist jede nat\u00fcrliche Person, die weder die deutsche Staatsangeh\u00f6rigkeit besitzt noch als Fl\u00fcchtling oder Vertriebener deutscher Volkszugeh\u00f6rigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abk\u00f6mmling im Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Stand vom 31. Dezember 1937 Aufnahme gefunden hat (Deutsche ohne deutsche Staatsangeh\u00f6rigkeit) oder diesen Status durch Abstammung oder – bis 31. M\u00e4rz 1953 – durch Eheschlie\u00dfung erworben hat.\u201d<\/p>\n

\u201c1.2.3.1 Deutsche, die zugleich eine oder mehrere fremde Staatsangeh\u00f6rigkeiten besitzen, sind keine Ausl\u00e4nder i.S.d. Ausl\u00e4ndergesetzes (inl\u00e4ndischer Mehrstaatler). Bestehen Zweifel, ob jemand Deutscher ist, obliegt die Kl\u00e4rung der Staats- angeh\u00f6rigkeitsbeh\u00f6rde. Bis zur Kl\u00e4rung ist er als Ausl\u00e4nder zu behandeln. Beruft sich ein Ausl\u00e4nder darauf, Deutscher zu sein, hat er dies gem\u00e4\u00df \u00a7 70 Abs. 1 nachzuweisen (z.B. durch Staatsangeh\u00f6rigkeitsurkunde).\u201d<\/p>\n

Im Personalausweisgesetz wird explizit auf juristische und nat\u00fcrliche Personen (\u00a7 1 BGB von 1896) hingewiesen. De facto besitzt die juristische Person keine Rechte, da seine keine Staatsangeh\u00f6rigkeit besitzt.\u00a0 \u00a7 28 Antrag – Personalausweisgesetz (PAusw.V) – der NRO BRD (1) Um das Vorliegen der Voraussetzungen des \u00a7 21 Absatz 2 Satz 1 des Personalausweisgesetzes \u00fcberpr\u00fcfen zu k\u00f6nnen, muss ein Antrag nach \u00a7 21 Absatz 1 Satz 1 des Personalausweisgesetzes enthalten:<\/p>\n

1. Angaben zur Identit\u00e4tsfeststellung von juristischen und nat\u00fcrlichen Personen; bei nat\u00fcrlichen Personen sind dies insbesondere der Familienname, die Vornamen, der Tag und der Ort der Geburt sowie die Anschrift der Hauptwohnung; bei juristischen Personen sind diese insbesondere der Name, die Anschrift des Sitzes, die Rechtsform und die Bevollm\u00e4chtigten; au\u00dferdem ist in diesem Fall eine Kopie des Handelsregisterauszugs oder der Errichtungsurkunde beizulegen.<\/p>\n

http:\/\/www.gesetze-im-internet.de\/pauswv\/__28.html<\/a><\/p>\n

Die gesamte Losl\u00f6sung vom Verwaltungssystem der BRD, seit 1990 im Handelsrecht (HGB), kann nur mit einer reaktivierten Gemeinde gelingen.<\/p>\n

1. K\u00fcndigung aller Handelsvertr\u00e4ge und R\u00fcckgabe des juristischen Person nebst Personalausweis.
\n2. Abmeldung der juristischen Person im System BRvD bei der Gemeide im Handelsrecht (Melderegister – Umzug ins Ausland).
\n3. Best\u00e4tigung des Wohnsitzes in der aktivierten Gemeinde nach\u00a0 \u00a7 7 des BGB von 1896. Gemeindeaktivierung !<\/p>\n

Punkt 1) und Punkt 2) kann man nach Erhalt des Gelben Scheins und EStA-Registerauszugs angehen!<\/p>\n

F\u00fcr Punkt 3) nehme man eine der bereits reaktivierten Gemeinden oder – noch besser – man reaktiviert seine eigene Gemeinde vor Ort.<\/p>\n

Erstinfos zur Reaktivierung und Reorganisation von Gemeinden
\n<\/strong><\/div>\n
<\/div>\n
Die Gemeinde wird von mindestens 7 Souver\u00e4nen reorganisiert. Das sind dann die wahlberechtigten Gemeindeb\u00fcrger. Die Gemeindeangeh\u00f6rigen sind die Gemeindeeinwohner. Sie haben gegen\u00fcber der Gemeinde die gleichen Rechte und Pflichten. Jeder Angeh\u00f6rige der Gemeinde kann Gemeindeb\u00fcrger durch die Erlangung der Souver\u00e4nit\u00e4t werden. Nur Souver\u00e4ne k\u00f6nnen in den Gemeinderat oder zum B\u00fcrgermeister gew\u00e4hlt werden. Die Gemeinden (Gebietsk\u00f6rperschaften) werden parallel zu den bestehenden Gemeinden (K\u00f6rperschaften des privaten Rechts) wieder errichtet bzw. reaktiviert.<\/div>\n
<\/div>\n
Die Amtsgesch\u00e4fte und die Steuern gehen auf die Gebietsk\u00f6rperschaften (Succession) \u00fcber. Die bestehenden Gemeinden bleiben noch so lange bestehen, wie sich Personen dort weiterhin verwalten lassen wollen. Aber wenn sie niemand mehr braucht, benutzt und anerkennt, verschwinden diese Verwaltungen der Alliierten von selbst mangels Einnahmen und B\u00fcrgern. Auch deswegen, da die Alliierten nach der HKLO die Gemeinden finanziell unterst\u00fctzen m\u00fcssen.<\/div>\n
<\/div>\n
Leitfaden<\/u><\/u><\/u><\/div>\n
<\/div>\n
    \n
  1. Zusammenkunft von mindestens 7 souver\u00e4nen Menschen (M\u00e4nner \u00fcber 25 Jahren) mit einer Bundesstaaten-Angeh\u00f6rigkeit (\u00fcber den Gelben Schein). Diese m\u00fcssen den Wohnsitz in der zu reaktivierenden Gemeinde nehmen. \u00a7 7 BGB. Man\u00a0 muss nicht dort seinen festen Hauptwohnsitz haben<\/li>\n
  2. Annahme der Vorschl\u00e4ge & die Abstimmung \u00fcber den Gemeindenamen<\/li>\n
  3. Es erfolgt die Gemeindegr\u00fcndung mit dem Gr\u00fcndungsprotokoll<\/li>\n
  4. Danach die Wahl des Gemeinderats und \/ oder die Wahl des B\u00fcrgermeisters \/ des Stellvertretenden B\u00fcrgermeisters<\/li>\n
  5. Amtliche Vereidigung des Gemeinderats \/ des B\u00fcrgermeisters auf die jeweilige Staats- bzw. Landesverfassung<\/li>\n
  6. \u00a0Aufnahme \/ Beginn der Gemeindet\u00e4tigkeit durch die Beauftragten (Reorganisation)<\/li>\n
  7. Frauenwahlrecht einf\u00fchren :-))) Sehr, sehr wichtig!!!<\/li>\n
  8. Bei der Aktivierung aber auch daran denken, da\u00df die Gemarkungen aktiviert werden und aus dieser Gemarkung die Gebietsk\u00f6rperschaft entsteht.<\/span><\/span><\/span><\/span><\/span><\/span><\/li>\n<\/ol>\n
    Eine solche reaktivierte Gemeinde – siehe auch weiter unten im Text GG Art. 28 (1) – kann:<\/u><\/u><\/u><\/div>\n
    <\/div>\n